Baustromanlagen aus München
Wir verstehen Ihre Herausforderungen

Welche Genehmigungen sind erforderlich, und wie erhalte ich diese?
Wie gewährleiste ich eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für mein Projekt?
Woher bekomme ich die passenden Geräte und Leitungen für meine Anforderungen?
Baumgartner-Baustromanlagen
Unsere Leistungen für Ihre Baustelle

Kompetente Beratung und Planung:
Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen ein individuelles Konzept für Ihre Baustromversorgung.

Anmeldung bei Energieversorgungsunternehmen:
Wir übernehmen die Kommunikation und Beantragung aller notwendigen Genehmigungen bei den zuständigen Stellen.

Anlieferung und Aufbau:

Vermietung von Baustromgeräten und Gummischlauchleitungen:
Eine breite Auswahl an Geräten und Leitungen in verschiedenen Ausführungen steht Ihnen zur Verfügung.

Rund-um-die-Uhr-Notdienst:

Kenntnis aller Richtlinien und Vorschriften:

Straßenüberspannungen und Kabelbrücken:
Für die sichere Verlegung von Stromkabeln über Straßen und Einfahrten, inklusive aller erforderlichen Genehmigungen.
Ihr Weg zur optimalen Baustromversorgung
1.
Baustrom benötigt
Die Lage ist klar:
Sie wissen, dass eine zuverlässige Stromversorgung essenziell ist und benötigen eine Lösung.
2.
Baustrom anfragen
3.
Unverbindliche Beratung
4.
Installation und Betreuung
Innerhalb von 3–5 Werktagen installieren wir die Baustromanlage vor Ort und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb. Während der gesamten Projektdauer stehen wir Ihnen für Wartung und Notfälle zur Seite.

Wie Ihr Projekt während der Zusammenarbeit aussieht
Stellen Sie sich vor, Ihre Baustelle läuft reibungslos. Es gibt keine Stromausfälle, alle Geräte arbeiten effizient, und Ihr Team kann sich voll auf die Bauarbeiten konzentrieren. Sie sparen Zeit, Geld und Nerven, während wir die Stromversorgung nahtlos im Hintergrund betreuen. Mit Baumgartner GmbH wird Ihre Baustelle zum Erfolgsprojekt.
Unsere Baustromanlagen richten sich sowohl an Bauunternehmen, die an größeren Projekten arbeiten, als auch an Privatpersonen, die beispielsweise beim Hausbau eine zuverlässige Stromversorgung benötigen. Egal ob Großbaustelle oder privates Bauprojekt – wir sind Ihr zuverlässiger Partner.
FAQ
Wie melde ich Baustrom für mein Bauprojekt an?
Die Anmeldung von Baustrom erfolgt in mehreren Schritten:
- Kontaktaufnahme: Zunächst wenden Sie sich an einen Fachbetrieb wie Baumgartner GmbH, der die Anmeldung für Sie übernimmt.
- Anmeldung beim Netzbetreiber: Wir kümmern uns um die Beantragung der Baustromversorgung beim zuständigen Netzbetreiber.
- Genehmigungen: Wir koordinieren alle erforderlichen Genehmigungen für Netzanschluss und Leitungsverlegung mit den zuständigen Behörden und dem Netzbetreiber.
- Installation der Anlage: Nach der Freigabe wird die Baustromanlage auf Ihrem Grundstück installiert und angeschlossen.
- Inbetriebnahme: Durch den Netzbetreiber wird die Anlage anschließend in Betrieb genommen.
Wie viel Strom verbraucht eine typische Baustelle und was kostet eine Baustromanlage für ein Neubauprojekt?
Stromverbrauch:
- Baucontainer: Ca. 300 kWh pro Monat.
- Krane: Schwankend je nach Auslastung, ca. 400-500 kWh pro Monat.
- Winter-Heizperiode: Kann den Verbrauch 3- bis 4-fach erhöhen, da Heizgeräte bis zu 79 % des Energieverbrauchs ausmachen.
Kosten:
Die Kosten hängen von der Größe und Dauer des Projekts ab:
- Kleine Projekte: Ab einigen hundert Euro, z. B. für Kurzzeitanschlüsse.
- Großprojekte: Können Kosten von mehreren zehntausend Euro erreichen.
Beispiel: Für ein Einfamilienhaus im Stadtgebiet München fallen Gesamtkosten von etwa 6.100 € bis 9.700 € an (inklusive Verbrauchskosten und Genehmigungen).
Gibt es Baustromverträge jenseits der Grundversorgung?
Ja! Baumgartner Energie bietet Ihnen:
- Günstigere Baustromtarife als die Grundversorgung.
- Flexible Verträge mit kurzer Laufzeit und hohem Volumen.
- Individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie kann ich bei Baustromanlagen Geld sparen?
- Standortwahl optimieren: Nutzen Sie öffentliche Anschlusspunkte oder Nachbargrundstücke für Leitungen.
- Leistungsbedarf realistisch kalkulieren: Planen Sie genügend Reserven für Krane, Beleuchtung und Heizgeräte ein.
- Baustromlaufzeit richtig abschätzen: Vermeiden Sie unnötig lange Mietzeiten.
- Den passenden Tarif wählen: Mit Baumgartner sparen Sie durch individuelle Baustromverträge.
Wann sollte ich meinen Baustromanschluss beantragen?
Kontaktieren Sie uns am besten 4-6 Wochen vor Baubeginn, damit wir alles rechtzeitig organisieren können. In dringenden Fällen ist eine kurzfristige Bereitstellung möglich.
Baustromanlagen München
Ihre Vorteile auf einen Blick

Zuverlässigkeit:

Zeitersparnis:

Komplettservice:
